Auslieferung Mercedes Arocs 4x4 mit 5,9m Wohnkabine

FAS Expedition • 5. Mai 2025

Auslieferung einer 5,9m-Wohnkabine mit elektrischer Staukastentreppe auf Mercedes Arocs 2042 4x4

Ein von vorn bis hinten stimmiges Reisefahrzeug für die Langzeitreise mit Hund durften wir kürzlich an die Eigentümer übergeben. Das warme Interieur mit gemütlicher Rundsitzgruppe und jeder Menge Ausstattung ist dafür gemacht, ein neues Zuhause zu werden.


Wir dürfen vorstellen:


Mercedes Arocs FAS Expedition Expeditionsmobil Reisemobil Offroad Wohnkabine Luxus Ausstattung Rundsitzgruppe Durchstieg Hund Eiche Echtholz

Wohnkabine

Die Wohnkabine wurde nach dem FAS-Prinzip mit massivem selbsttragendem Stahlrahmen und schwimmend eingesetzten GfK-Sandwichpaneelen gebaut. Mit den 70mm dicken Außenwänden ist die Kabine überdurchschnittlich gut gedämmt.




Interieur

Die warmen gedeckten Farben im Interieur wurden kombiniert mit Eyecatchern in Rot-Alcantara. Für die Rundsitzgruppe haben sich die Kunden für ein Büffelleder in Sandfarben entschieden, die Küchenarbeitsplatte in Lavaoptik ergänzt die gelungene Kombination erdiger Töne mit edlen modernen Akzenten. Spülbecken und passende Armatur greifen den Lava-Look auf. Zusätzliche Wärme bringen die geölten Eiche-Fronten ins Interieur, der dunkle Vinyl-Fußboden ist nicht nur praktisch, sondern räumt dazu auch optisch auf.


Endgeräte und Steckdosen sind dunkel gehalten und weitgehend verdeckt montiert. Gleiches gilt für die Elektrik und Steuerung, die zwar keine optische Unterbrechung der Möbelfronten verursachen, aber dennoch gut zugänglich installiert wurden. In der mit weißem Kunstleder bespannten Akustikdecke wurden die Deckenleuchten integriert. Es befinden sich außerdem mehrere Leselampen sowie durchgehende indirekte Ambientbeleuchtung in mehreren Zonen unter den Oberschränken sowie am Boden in der gesamten Wohnkabine.


Die Wohnkabine wurde erstmalig mit einem speziellen Smart-Home-Steuerungssystem für Reisemobile ausgestattet.



Sitzgruppe

Gleich am Eingang wird man von der großzügigen Rundsitzgruppe zum Entspannen eingeladen. Leicht angeschrägte Rückenpolster erhöhen den Sitzkomfort. Das Kissen vor dem Durchstieg zum Fahrerhaus ist herausnehmbar, wodurch die Passage für Mensch und Tier leicht zu bewältigen ist. Die im Fahrerhaus eingebrachten Hundepolster befinden sich auf einer Ebene mit der Sitzfläche der Rundsitzgruppe.


Unter der Sitzgruppe befinden sich die Wassertanks, das Zentralstaubsaugersystem und weiterer Stauraum in ausziehbaren Schubkästen. Wartungsluken sind rundum eingebracht. Die massive Eiche 3-Schicht Tischplatte punktet mit angenehmer Haptik. Sie ist horizontal variabel verschiebbar und zusätzlich mit einem sehr stabilen elektrisch höhenverstellbaren Tischfuß ausgestattet. Damit ist auch der Umbau zu einem weiteren (Gäste-)Bett (ca. 1,85 x 1,2m) möglich.


Auf der Fahrerseite wurde ein 32'' Smart-TV mit elektrischem Lift in die Sitzgruppe eingebracht. Daneben befinden sich zusätzliche Ablageflächen sowie das Bedienpaneel mit Energie- und Klimasteuerung. Darunter ist - mit direktem Zugriff von der Sitzgruppe aus - der DeLonghi Kaffeevollautomat untergebracht.


Küche und Flur

In der 1,45m langen Küchenarbeitsplatte sind ein 2-Platten-Induktionskochfeld und ein kratzfestes BLANCO Spülbecken in vulkangrau mit passender Armatur eingebracht. Die Arbeitsplatte ist mit einer klappbaren Erweiterung versehen, mit der eine großzügige Arbeitsplatten-Gesamtlänge von 2m geschaffen werden kann. Beide Teilbereiche sind mit einer umlaufenden Tropfschutzkante versehen.


In den Oberschränken befindet sich reichlich Stauraum, außerdem ist ein Dunstabzug nach außen integriert. In den unteren Küchenschränken ist der BOSCH Kompaktbackofen mit Mikrowellenfunktion eingebracht. Außerdem bieten sie Platz für die Verstauung des THERMOMIX. Alle Schubkästen sind mit Softclose-Funktion ausgestattet.


Gegenüber der Küchenzeile befinden sich weitere Stauräume sowie der ISOTHERM Kühl- und Gefrierschrank (130/65L) mit Edelstahloberfläche. An der danebenliegenden Innenwand zum kombinierten Bad/WC ist ein klappbares Garderobenbrett angebracht, welches auf der Rückseite mit einem großen Spiegel versehen ist.


Bad/WC

Im kombinierten Duschbad ist auf 1,2m Länge eine OGO Komposttoilette, ein Karamikwaschbecken sowie das Duschbecken untergebracht. Die Maßanfertigung in Deep Night Sky-CORIAN ist mit einem zentralen Wasserablauf versehen. Die Badschränke in Halifax-Eiche HPL bieten trotz dahinterliegender Wasserinstallation großzügigen zusätzlichen Stauraum. Sie sind zum Teil mit innenliegenden versenkten Spiegelflächen versehen.


Über dem WC befindet sich ein Elektro-Handtuchwärmer.


Ein besonderes Highlight ist die installierte Shower-Loop. Mit ihr wird das Duschwasser im Kreislauf aufbereitet und erneut erhitzt, wodurch eine unbesorgte lange Dusche genossen werden kann. Das Umschalten auf Frischwasser ist jederzeit möglich.


Ein Duschvorhang schützt Möbel und WC vor Wasser. Eine Sicherheitsglastür trennt das Bad vom übrigen Wohnraum.


Schlafbereich

Das großzügige Doppelbett mit den Maßen 2,05 x 2,0m bietet reichlich Platz für den Rückzug - welcher noch zusätzlich unterstützt werden kann durch das Akustikrollo. Eine Abtrennung zur Küchenzeile hin wurde mit einer feststehenden Glaswand realisiert. Den Aufstieg ins Bett erleichtern zwei ausklappbare massive Eiche-Trittflächen. Dahinter verbirgt sich der 3kg TINY WASH Waschtrockner.


Rundum sind Oberschränke angebracht, zusätzlich wurden auf der Fahrerseite von oben zugängliche Staufächer geschaffen, wovon eine einen in der Heckgarage befindlichen Wäschesack aufnimmt. Im  danebenliegenden Wandschrank ist der zentrale Steuerungs- und Sicherungskasten untergebracht.


Wasser-Installation

Mit 510L Frischwasser und 210L Grauwasser ist der Reisealltag zu Zweit - insbesondere unter Berücksichtigung der eingebauten Shower-Loop - entspannt zu genießen. Beide Tanks sind unter der Rundsitzgruppe installiert - von unten beheizt und damit frostsicher.


Die Komponenten der 4-stufigen Wasserfilteranlage aus dem Hause PURION befinden sich gut zugänglich auf der FAS-Wasserplatte in der Heckgarage. Gefiltert wird das Wasser nicht nur bei der Befüllung aus externer Quelle, sondern auch bei Entnahme und nach Bedarf selbst in Zirkulation. Ein Bypass ist für Wasser aus vertraulichen Anschlüssen - z.B. dem eigenen Hausanschluss vorgesehen.


Die Warmwasseraufbereitung erfolgt im ersten Schritt im integrierten 10-Liter-Boiler der TRUMA D6E und wird ergänzt durch einen separaten 30-Liter-Zusatzboiler. Darüber hinaus wurde ein Wärmetauscher-Kreislauf installiert, der die Motorabwärme des Basisfahrzeuges für die Wassererwärmung in der Wohnkabine nutzbar macht.


Der Grauwasser-Ablass kann App-gesteuert und Kamera-unterstützt betätigt werden.



Klimatisierung

Geheizt wird in erster Linie über die TRUMA D6E Warmluftheizung. Es befinden sich mehrere Ausströmer in der Wohnkabine verteilt. Als Komfort-Zusatzheizquelle dient der elektrische Handtuchheizkörper im Badezimmer.


Gekühlt wird zuverlässig mit Hilfe der TRUMA Saphir ComfortRC.

Auf eine Fußbodenheizung wurde zugunsten des Familienhundes verzichtet.


Die gesamte Wohnkabine ist mit einem durchdachten Be- und Entlüftungssystem ausgestattet.



Energie-Installation

Bei der Energieversorgung greifen wir auf die bewährten Komponenten der Firma VICTRON zurück. Ein 5kW-Inverter/Lader gewährleistet den reibungslosen Betrieb der 230V-Verbraucher, als Speicher stehen insgesamt 800Ah Batteriekapazität zur Verfügung. Gespeist werden die Batterien über die 2kW-Solaranlage auf dem Dach der Wohnkabine. Alternativ kann während der Fahrt über die Lkw-Lichtmaschine oder bei Verfügbarkeit über einen 90-265V-Landstrom-Zugang geladen werden.



Sonstige Ausstattung

Die Internet-Verfügbarkeit wurde bei diesem Fahrzeug gleich doppelt abgesichert - über einen herkömmlichen internationalen Dual-SIM Router und zusätzlich über eine STARLINK-Antenne, die im besonderen Flat-mount-Verfahren auf dem Dach installiert wurde.



Exterieur

Vorbereitungen am Basisfahrzeug

Am Arocs wurde zunächst eine Radstandsverlängerung um 30cm gemäß Mercedes Benz Aufbaurichtlinien durchgeführt. Im Rahmen der Gewichtsprognose, die vor jedem Projekt bei FAS durchgeführt wird, wurde die Verlängerung als vorteilhaft für die geplante Belastung bewertet. Immerhin soll der Heckträger XL zukünftig ein Quad und ein Ersatzrad transportieren. Anschließend wurde ein Durchstieg in der Fahrerkabinenrückwand eingebracht.


Außerdem wurden Drucklufttanks und Kraftstofffilter versetzt und eine Tankanlage mit insgesamt 610L Kapazität und manueller Umschaltanlage installiert.




Außentreppe, Außenküche und Staukästen

Die Staukastentreppe mit dem seitlichen Aufstieg wurde für dieses Fahrzeug erstmalig elektrifiziert. Mittels App-Steuerung sowie Schaltern direkt an der Treppe kann der Treppenkasten ausgefahren und die Trittstufen ausgeklappt werden. Durch die sehr massive Aufnahme für diese Treppe, welche am FAS-Zwischenrahmen verschweißt wird, sowie die hochwertigen Schwerlastauszüge, bietet die Treppe einen hohen Komfort bei Bedienung und Benutzung. Die innovative Konstruktion ermöglicht die Nutzung der oberen Stufe als Podest, welches mit widerstandsfähigem Permateek aus dem Schiffsbereich belegt wurde. Unter dem Podest befindet sich ein abschließbares Staufach.


Eine Edelstahl-Außenküche wurde im hinteren beifahrerseitigen Staukasten installiert.


Die Edelstahl-Staukästen rundum wurden auch bei diesem Projekt wieder maßgefertigt und pulverbeschichtet. Sie sind ringsum gleichschließend und über der Hinterachse mit einem Steinschlagschutzblech verbunden.


Heckträger

Der montierte Heckträger XL ist in bewährter Bauweise gefertigt. Der Doppel-Teleskop-Auszug ermöglicht ein Absenken bis auf den Boden.


Als Zusatzausstattung wurde die Quad-Erweiterung mit den Auffahrrampen und Positionierungsschienen mit Verzurreinrichtung mitgeliefert. Die Quad-Erweiterung wird immer auch zusammen mit der Möglichkeit der unterseitigen Ersatzradmontage geliefert. Zusätzlich wurden 2 Sandbleche am Träger montiert.


Der Heckträger hat ein Eigengewicht von ca. 400kg und eine Nutzlast von 875kg (abzgl. der jeweiligen Plattform). Der klappbare FAS Unterfahrschutz wurde ergänzend installiert.


Dachträger

Der maßgefertigte Dachträger verhilft dem Fahrzeug nicht nur zu einem ausgewogenen Erscheinungsbild. Die verzinkte und in Chassis-Farbe pulverbeschichtete Konstruktion trägt 2 leistungsstarke Light Bars und ist vorgerüstet für eine beidseitige Arbeitsbeleuchtung. Der Auf- und Abstieg auf die mit Permateek-Stabdeck belegte Dachterrasse erfolgt über die pneumatisch ausfahrbare Leiter, die sich an der Rückseite der Fahrerkabine befindet.


Reifendruckregelanlage

Die manuelle Anlage mit Zentralsteuereinheit wurde im Staukasten untergebracht. Jedes Rad hat entsprechend neue Ventile mit einem höhen Durchstrom erhalten, an die die Spiralschläuche angeschlossen werden. Die Anlage aus dem Hause TACON kann via Bluetooth per App gesteuert und überwacht werden.




Wir wünschen unseren Kunden alles Gute und allzeit gute Reisen!



Fragen zum vorgestellten Projekt oder Interesse an einem komplett maßgefertigten Reisemobil von FAS Expedition? Dann gern unser Anfrage-Datenblatt ausfüllen und an info@fas-expedition.de senden - wir erstellen ein individuelles Angebot!



Artikel mit Freunden teilen:

FAS Expedition
Vielleicht auch interessant für Sie: Hier finden Sie weitere Blog-Artikel von FAS Expedition:


von FAS Expedition GmbH 5. März 2025
Wir verkaufen im Auftrag des Eigentümers: MB Actros 1836L 4x2 StreamSpace L-Fahrerhaus, Bodenvariante mit FAS Expedition Wohnkabine 6m mit sehr hochwertigem Interieur, Rundsitzgruppe, Längsbetten, Panoramafenster, 800Ah / 1,9kW Solar
Mercedes Arocs 6x6 FAS Expedition Expeditionsmobil Reisemobil Luxus Heckträger Quad ATV Markise
von FAS Expedition 11. Februar 2025
Heckträger XL für Mercedes Arocs 6x6
von FAS Expedition GmbH 2. November 2024
Das durchdachte Auszugsystem für das Garagenstaufach
von FAS Expedition GmbH 7. Oktober 2024
Heckträger XL für MAN 18.430
FAS Expedition Expeditionsmobil Heckträger Lastenträger Motorradträger Ersatzradhalter Sandbleche
von FAS Expedition GmbH 23. Juli 2024
Heckträger XL - zweckmäßiger Begleiter auch ohne Plattform
Mercedes Arocs Wohnkabine FAS mit Interieur Innenausbau Möbelbau Heckträger Quad Dachträger
von FAS Expedition 17. Juli 2024
Auslieferung einer 5,5m-Wohnkabine mit Heckträger XL auf Mercedes Arocs 2053 4x4
von FAS Expedition 14. Mai 2024
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 
von FAS Expedition 18. Januar 2024
4,1m Leerkabine mit integrierter Treppe für Mercedes Benz Unimog U4023 und U5023
von FAS Expedition 12. Januar 2024
Die Lösung zur Quadmitnahme für Mercedes Arocs 6x6
FAS Expedition GmbH Außenküche Edelstahl ausklappbar Lava-Grill Induktionskochfeld Teppan Yaki
von FAS Expedition 19. Dezember 2023
Profi-Außenküche als Maßanfertigung
Weitere Beiträge